
Screening:
Den individuellen
Ist-Zustand
kennenlernen
Analyse, Beratung, Monitoring
Screenings sind ein präventives, sportwissenschaftliches Diagnoseverfahren. Wir verfügen über aussagekräftige Tools, um den individuellen Ist-Zustand Ihrer Mitarbeiter zu ermitteln. Darüber hinaus beziehen wir Gesundheitsberichte der Krankenkassen, Ergebnisse von ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen oder Mitarbeiterbefragungen mit ein. Unserer Erfahrung nach ist dies der perfekte Weg, die vorhandene Datenlage tiefergehend zu betrachten, Mitarbeiter individuell zu sensibilisieren und gesundheitsfördernde Maßnahmen auf den spezifischen Bedarf auszurichten.


Das bietet Screening Ihren Mitarbeitern
- Direkte Rückmeldung inklusive Aufarbeitung der Ergebnisse
- Individuelle Beratung zu körperlichen Optimierungspotenzialen
- Handlungsempfehlungen für den Alltag
Ihre Vorteile
- Nach einem Screening sind Ihre Beschäftigten in der Regel aufgeschlossener für Folgemaßnahmen, die wiederum individuell auf sie abgestimmt werden können und somit effektiver sind.
- Anonymisiert aufbereitet, lassen sich arbeitsplatzbedingte Fehlentwicklungen erfassen, Stressbelastungen und andere Risikofaktoren frühzeitig erkennen und das Krankheits- oder Ausfallrisiko verringern.
- Über ein längerfristig angelegtes Monitoring lassen sich so Verläufe gesundheitsrelevanter Parameter evaluieren und wir können gezielte Anknüpfungspunkte für Ihr Gesundheitsmanagement ableiten.
Umsetzung
- Wir können verschiedene Tools als standardisierte Testbatterie aufbauen oder individuell konfigurieren, zum Beispiel anlässlich eines Gesundheitstages.
- Die kompakten Geräte lassen sich ohne weiteres bei Ihnen vor Ort in einer Abteilung oder einem Betrieb aufbauen.
- Bei der Testauswahl orientieren wir uns am jeweiligen Handlungsfeld Ihrer betrieblichen Zielgruppe, um zielgerichtet individuelle Folgemaßnahmen abzuleiten.
Auf der sicheren Seite
Selbstverständlich beachten wir sämtliche Regelungen des Datenschutzgesetzes.
„Als Arbeitsmediziner der Currenta sehe ich Vorsorgeuntersuchungen und präventivmedizinische Ansätze als wichtige Bausteine eines systematischen Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Daraus lassen sich zielgerichtet und multiprofessionell Interventionen ableiten, um die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten unterschiedlichster Tätigkeitsgruppen zu erhalten.“
Dr. Harald Bischof, Currenta GmbH & Co. OHG, Leitung Gesundheitsschutz